Voraussetzungen und Formalien

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Nachweis vom CMAS**-Kurs oder vergleichbar
  • Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
  • Hohe taucherische Erfahrung und mit einwandfreien Kenntnissen in UW-Orientierung!
  • Nachweis ausreichender Kenntnisse in Erste Hilfe.
  • Ausrüstung nach EN 250, Kaltwasser, Zusatzausrüstung.
  • Mindestens 100 Tauchgänge im Süßwasser

 

Theoretische Ausbildung und praktische Vorbereitung

  • Warum Eistauchen?
  • Einweisung in die i.a.c.-Sicherheitsstandards Eistauchen
  • Vorbereitung, Logistik und Organisation von Eistauchgängen.
  • Ausrüstung über und unter Wasser (EN 250, Anzug, Zusatzausrüstung wie Leinen, Licht, Rettungsmittel etc.).
  • Absicherung und Durchführung des Tauchgangs inkl. Personal auf dem Eis.
  • Physikalische Aspekte des Eistauchens.
  • Medizinische Aspekte des Eistauchens.
  • Technische Aspekte des Eistauchens.
  • Knotenkunde für das Eistauchen.
  • Leinensignale für das Eistauchen.
  • Allgemeine Sicherheitsaspekte beim Eistauchen und Notfallplan/Rettungskette.
  • Eisunfall: Fremd- und Selbstrettung.
  • Umweltschutz.

 

Praktische Ausbildung über und unter dem Eis

  • Mindestens 3 Freiwassertauchgänge
  • Umsetzung aus der Theorie in die Praxis vor Ort: Vorbereitung, Logistik und Organisation von Eistauchgängen.
  • Umsetzung aus der Theorie in die Praxis vor Ort: Ausrüstung über und unter Wasser.
  • Umsetzung aus der Theorie in die Praxis vor Ort: Absicherung und Durchführung des Tauchgangs inklusive Personal auf dem Eis.
  • Umsetzung aus der Theorie in die Praxis vor Ort: Knotenkunde für das Eistauchen.
  • Umsetzung aus der Theorie in die Praxis vor Ort: Leinensignale für das Eistauchen.
  • Allgemeine Sicherheitsaspekte beim Eistauchen und des Notfallplans/Rettungskette vor Ort sicherstellen.
  • 1. Tauchgang in einer Zweiergruppe: Eingewiesener Sicherungsmann plus Tauchlehrer, der für die Ausbildung zum SK Eistauchen qualifiziert wurde. Leinenführung und Leinensignale. Orientierung UW. Erlebnisvermittlung.
  • 2. Tauchgang in einer Zweiergruppe: Eingewiesener Sicherungsmann plus ein Tauchlehrer, der für die Ausbildung SK Eistauchen qualifiziert wurde. Simulation einer Vereisung, Ventil schließen und Atemreglerwechsel. Erlebnisvermittlung
  • 3. Tauchgang in einer Dreiergruppe: Eingewiesener Sicherungsmann plus ein Tauchlehrer, der für die Ausbildung zum SK Eistauchen qualifiziert wurde. Erlebnisvermittlung.

 

Der SK-Eistauchen kostet für Clubmitglieder 98 €, für Nichtmitglieder 170 €. Brevet, Leihausrüstung, Gase und Pool/Basisgebühr sind nicht im Preis enthalten!

 

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer.

Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

 

Nach oben

 

Zurück