Voraussetzungen und Formalien

  • Mindestalter: 12 Jahre
  • Nachweis vom Brevet OWD oder vergleichbar
  • Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
  • Sicheres Tarierverhalten!

 

Theoretische Ausbildung

  • Entwicklung des Trockentauchens
  • Isolationseigenschaften und Wärmehaushalt
  • Konstruktion und Aufbau der verschiedenen Anzugtypen
  • Funktionsweise und Leistungsmerkmale der verschiedenen Bauteile
  • Bedienung und Handhabung (praktisch)
  • Übungen mit dem Trockentauchanzug
  • Wartung und Pflege

 

Praktische Ausbildung

  • Die Tauchgänge werden in strömungs- und wellenfreiem Wasser bei 4 bis 10°C Wassertemperatur bei mindestens 3 bis 5 Meter Sichtweite und maximal 25 Meter Tiefe durchgeführt werden. Bei den Tauchgängen wird Folgendes geübt:
  • Mindestens 2 qualifizierte Tauchgänge
  • Tarierübungen an der Wasseroberfläche im Flachwasser
  • Abstieg ohne bzw. mit geringer Luftzugabe mit anschließendem Stopp unter Einsatz des Inflators
  • Aufstieg unter kontrollierter Luftabgabe über das Entlüftungsventil mit simulierter Dekompressions-Pause
  • Aufstieg mit Flossenschlag ohne Luftzugabe in den Anzug
  • Aufstieg über Kopf und Umdrehen während des Aufstieges (Flossen nach unten)

 

Der SK-Trockentauchen kostet für Clubmitglieder 98 €, für Nichtmitglieder 175 €.  Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr und Brevet sind nicht im Preis enthalten!

 

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer. Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

Nach oben

 

Zurück