Voraussetzungen und Formalien

  • Mindestalter: 12 Jahre
  • Nachweis vom Brevet OWD oder vergleichbar
  • Nachweis über gültige Tauchtauglichkeit
  • Sicheres Tarierverhalten!

 

Theoretische Ausbildung

  • Der SK-Vollgesichtsmaske ermöglicht es, sich mit Verfahren, Wissen, Organisation, Vorgehensweisen, Techniken, Problemen, Sicherheitsaspekten und den Vorteilen des Tauchens mit der Vollgesichtsmaske vertraut zu machen
  • Entwicklung der Vollgesichtsmaske und deren Einsatzbereiche
  • Das Wissen bezüglich der Vollgesichtsmaske, ihrer Möglichkeiten und Vorteile, korrektem Sitz und Einstellung, der richtigen Einstellung des Atemreglers und der Einstellung des Druckausgleichssystems
  • Tauchgang mit Vollgesichtsmaske planen, organisieren sowie sicher und mit Spaß erleben
  • Kaltes Wasser, Sichtbereich und verschmutztes Wasser
  • Kommunikation mit dem Buddy oder der Oberflächencrew
  • Sauerstoff (O₂) in der Tiefe und bewusstloser Taucher
  • Wartung und Pflege

 

Praktische Ausbildung

  • Die Tauchgänge werden in strömungs- und wellenfreiem Wasser bei mindestens 12° C Wassertemperatur, mindestens 3 bis 5 Meter Sichtweite und maximal 20 Meter Tiefe durchgeführt. Die Übungen finden zuerst im Pool oder poolähnlichen Verhältnissen statt und werden anschließend im Freiwasser geübt.
  • Anpassen der Vollgesichtsmaske an den Kopf und das DTG
  • Atmen aus der Maske, Beschlagen der Maske
  • Druckausgleich mit der Maske im Flachwasser (maximal 5 Meter)
  • Fluten, ab- und aufsetzen der Maske und Einsatz einer alternativen Luftversorgung im Flachwasser (in maximal 5 Metern Tiefe)
  • Verschiedene Tauchpositionen durchführen
  • Problemmanagement mit der Vollgesichtsmaske beim Tauchen
  • Übungen auf einer Tiefe zwischen 10 und 15 Metern wiederholen
  • UW-Kommunikation zwischen den Tauchern (optional)

 

Der SK-Vollgesichtsmaske kostet für Clubmitglieder 98 €, für Nichtmitglieder 175 €.  Lehrbuch, Leihausrüstung, Gase, Pool/Basisgebühr und Brevet sind nicht im Preis enthalten!

 

Vertragspartner für die Tauchausbildung ist der durchführende Tauchlehrer. Der 1. Berliner Inklusions-Tauchclub e. V. ist zu keinem Zeitpunkt Vertragspartner.

 

Nach oben

 

Zurück