Was ist ein "Advanced Open Water Diver?" (abgekürzt AOWD; die deutsche Übersetzung lautet: "fortgeschrittener Freiwasser-Taucher".

 

AOWD ist die Bezeichnung einer Ausbildung im amerikanischen Ausbildungssystem, wird aber auch von deutschen Tauchverbänden benutzt.

 

Voraussetzung für diese Gerätetaucher-Ausbildung ist der Open-Water-Diver-Kurs. Die AOWD-Ausbildung berechtigt, auf Tiefen bis 30 Meter zu tauchen. Es gibt Tauchgebiete, die nur mit einer AOWD-Ausbildung oder höher betaucht werden dürfen.

 

Während eine Grundtauchausbildung vorwiegend auf den Taucher selbst und auf den Umgang mit seiner eigenen Tauchausrüstung gerichtet ist, legt die AOWD-Ausbildung das Hauptgewicht auf die Wahrnehmung der Umwelt (das Meer oder den See) sowie das Erlernen von ergänzenden Techniken und Tauchverfahren.

 

Während der AOWD-Ausbildung absolvieren Sie 4 komplette SK-Kurse (Spezialkurse), davon 3 Pflichtkurse und 1 Spezialkurs ihrer Wahl. Die Pflichtkurse sind:

 

 

Gruppenführung und HLW können Sie auch als eine Ausbildung absolvieren. In diesem Fall können Sie 2 weitere SK frei wählen. Insgesamt müssen Sie während der Ausbildung zum AOWD mindestens 6 qualifizierende Tauchgänge durchführen. Die Ausbildung erfolgt wie in den jeweiligen Spezialkursen definiert.

 

Nach Abschluss der Ausbildung werden Sie:

 

Tauchgänge mit gleichermaßen erfahrenen Tauchern, wie zum Beispiel dem CMAS-Zwei Sterne Taucher, sicher planen und durchführen können und in der Lage sein sicher in Tiefen zu tauchen, die in den Sicherheitsstandards des i.a.c. (International Aquanautic Club) definiert sind.

 

Wir empfehlen, für die Zeit der Ausbildung eine Kurzzeit-Versicherung über aquamed oder bei DAN (Divers Alert Network) abzuschließen! Die Versicherung ist für Clubmitglieder kostenlos. Unsere Tauchlehrer sind Ihnen hierbei behilflich.



Nach oben

 

Zurück